Fraasstr. 1 | 70184 Stuttgart
Über mich
Dies begeisterte mich sehr, ebenso das Fabulieren. Noch bevor ich der Buchstaben mächtig war, schrieb ich bereits Geschichten. Ich malte einfach seitenweise Zeichen aufs Papier. Hinterher las ich meiner Mutter die Geschichten vor. Dabei versuchte ich alles so fließend vorzutragen, als ob ich einen Text ablesen würde. Kaum konnte ich schreiben, verfasste ich nach der Schule meine Geschichten. Meine beste Zuhörerin war meine jüngere Schwester. Jeden Abend musste ich ihr ein weiteres Kapitel aus meinem neuesten „Roman“ vorlesen. Die Liebe zur Sprache verließ mich nicht mehr.
Als ich die Schule beendet hatte, machte ich eine Ausbildung im Bereich Sprecherziehung, Rezitationskunst und Schauspiel. Auf dem Gebiet der Sprecherziehung war ich viele Jahre in einer Waldorfschule tätig. Dort habe ich hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, teilweise aber auch mit den Lehrern. Nebenher habe ich gern in Theatergruppen gespielt.
Schon in der Ausbildung lernte ich den Vater meiner drei Mädchen kennen. Solange sie noch klein waren, arbeitete ich nicht. Ich blieb zu Hause, begann aber in dieser Zeit ein Fernstudium für Belletristik an der Axel-Andersson-Akademie. Dieses schloss ich nach zwei Jahren erfolgreich ab.
Ein neuer Lebenspartner brachte drei weitere Kinder in meine Familie. Sie wuchsen zeitweise mit bei uns auf. In dieser Zeit entstanden die ersten Ideen für Geschichten. Die verschiedenen Charaktere der sechs Kinder inspirierten mich dazu. Inzwischen sind alle erwachsen und in die Welt verstreut. Der Liebe wegen zog ich 2007 nach Stuttgart. Von hier aus unternahm ich mit meinem Partner mehrfach Reisen nach Argentinien und auch nach Neuseeland, wo zwei meiner Mädchen leben. Ebenso besuchte ich Island, Alaska, Kanada und Namibia. Durch regelmäßiges Tagebuchschreiben konnte ich alles Erlebte festhalten. Die Eindrücke und die spannenden Begegnungen mit Tieren inspirierten mich zu meinem ersten Buch, Es wurde 2011 veröffentlicht. Hier konnte ich meine Erlebnisse in der Wildnis Kanadas und die Erfahrungen mit sechs Kindern zusammenbringen. So entstand das Buch: „Abenteuer am Takhini“.
Das nächste Buch erschien 2014 und heißt: „Julius und die grüne Mütze“. Auch darin verarbeite ich wahre Erlebnisse. Die Geschichte spielt auf einen Bauernhof, auf dem ich selbst zwei Jahre lebte. Allerdings hat es mit der Mütze eine Bewandtnis: In ihr ist ein Wunder versteckt. So eine Wundermütze habe ich zwar leider nicht, aber ich bin mir sicher, dass fast jedes Kind davon träumt.
Das dritte Buch mit dem Titel: „Achtung, die Plattlandflöhe kommen“ ist 2016 erschienen. Die Plattlandflöhe sind eine Horde fröhlicher Kinder aus Norddeutschland. Sie machen zusammen Ferien im Schwarzwald.
Auch in diesem Buch schildere ich Erlebnisse, die ich selbst hatte. Ich komme ja auch aus Norddeutschland, habe aber öfter im Schwarzwald Ferien gemacht. Die fröhliche Horde Kinder heckt so einiges aus. Die Geschichte ist sehr lustig und wird hoffentlich vielen Kindern gefallen.
Im November 2022 erschien mein viertes Kinderbuch. Es trägt den Titel: „Die Reise zu den Trollen“. Die Geschichte spielt auf der Feuer-und-Eis-Insel Island. Die Isländer glauben fest an das „Unsichtbare Volk“, wie sie es nennen. Das sind z.B. Feen, Elfen, Gnome, Zwerge und Trolle. Die Geschichte ist spannend, aber auch lustig. Zwei sehr unterschiedliche Kinder müssen lernen zusammenzuhalten, um gemeinsam ein großes Abenteuer zu meistern. Gleichzeitig erfahren die Leser viel über die Besonderheiten der Landschaft und der Lebewesen Islands.
Momentan schreibe ich an einem Science-Fiction-Jugendroman mit dem Arbeitstitel: „Gefangen im Reich des Tugan“.
Am 9. Oktober 1957 wurde ich in Hamburg geboren. Meine Eltern waren beide Berufsschauspieler. Dadurch begegnete ich bereits als Kind einer schönen Sprechweise und der Liebe zum Wort.
Dies begeisterte mich sehr, ebenso das Fabulieren. Noch bevor ich der Buchstaben mächtig war, schrieb ich bereits Geschichten. Ich malte einfach seitenweise Zeichen aufs Papier. Hinterher las ich meiner Mutter die Geschichten vor. Dabei versuchte ich alles so fließend vorzutragen, als ob ich einen Text ablesen würde. Kaum konnte ich schreiben, verfasste ich nach der Schule meine Geschichten. Meine beste Zuhörerin war meine jüngere Schwester. Jeden Abend musste ich ihr ein weiteres Kapitel aus meinem neuesten „Roman“ vorlesen. Die Liebe zur Sprache verließ mich nicht mehr.
Als ich die Schule beendet hatte, machte ich eine Ausbildung im Bereich Sprecherziehung, Rezitationskunst und Schauspiel. Auf dem Gebiet der Sprecherziehung war ich viele Jahre in einer Waldorfschule tätig. Dort habe ich hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, teilweise aber auch mit den Lehrern. Nebenher habe ich gern in Theatergruppen gespielt. Schon in der Ausbildung lernte ich den Vater meiner drei Mädchen kennen.
Solange sie noch klein waren, arbeitete ich nicht. Ich blieb zu Hause, begann aber in dieser Zeit ein Fernstudium für Belletristik an der Axel-Andersson-Akademie. Dieses schloss ich nach zwei Jahren erfolgreich ab.
Ein neuer Lebenspartner brachte drei weitere Kinder in meine Familie. Sie wuchsen zeitweise mit bei uns auf. In dieser Zeit entstanden die ersten Ideen für Geschichten. Die verschiedenen Charaktere der sechs Kinder inspirierten mich dazu. Inzwischen sind alle erwachsen und in die Welt verstreut. Der Liebe wegen zog ich 2007 nach Stuttgart. Von hier aus unternahm ich mit meinem Partner mehrfach Reisen nach Argentinien und auch nach Neuseeland, wo zwei meiner Mädchen leben. Ebenso besuchte ich Island, Alaska, Kanada und Namibia. Durch regelmäßiges Tagebuchschreiben konnte ich alles Erlebte festhalten. Die Eindrücke und die spannenden Begegnungen mit Tieren inspirierten mich zu meinem ersten Buch, Es wurde 2011 veröffentlicht. Hier konnte ich meine Erlebnisse in der Wildnis Kanadas und die Erfahrungen mit sechs Kindern zusammenbringen. So entstand das Buch: „Abenteuer am Takhini“. Das nächste Buch erschien 2014 und heißt: „Julius und die grüne Mütze“. Auch darin verarbeite ich wahre Erlebnisse.
Die Geschichte spielt auf einen Bauernhof, auf dem ich selbst zwei Jahre lebte. Allerdings hat es mit der Mütze eine Bewandtnis: In ihr ist ein Wunder versteckt. So eine Wundermütze habe ich zwar leider nicht, aber ich bin mir sicher, dass fast jedes Kind davon träumt.
Das dritte Buch mit dem Titel: „Achtung, die Plattlandflöhe kommen“ ist 2016 erschienen. Die Plattlandflöhe sind eine Horde fröhlicher Kinder aus Norddeutschland. Sie machen zusammen Ferien im Schwarzwald.
Auch in diesem Buch schildere ich Erlebnisse, die ich selbst hatte. Ich komme ja auch aus Norddeutschland, habe aber öfter im Schwarzwald Ferien gemacht. Die fröhliche Horde Kinder heckt so einiges aus. Die Geschichte ist sehr lustig und wird hoffentlich vielen Kindern gefallen.
Die Arbeit am vierten Kinderbuch steht kurz vor dem Abschluss. Es heißt: „Ásta-Kristín bei den Trollen“ und spielt auf der Feuer-und-Eis-Insel Island. Die Isländer glauben fest an das „Unsichtbare Volk“, wie sie es nennen. Das sind z. B. Feen, Elfen, Gnome, Zwerge und Trolle. Diese Geschichte ist spannend und der Leser wird die Besonderheiten der Landschaft und der Lebewesen Islands kennenlernen.
Rufen Sie mich an:
Senden Sie mir eine Nachricht:
Informationen zu Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
Sitzung
Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.
Bevorzugte Sprache
Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.
Währung
Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.
Google Recaptcha
Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
git
Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google